Schließung des Wahlkreisbüros in Lemgo
Bitte nehmen Sie bei Bedarf sehr gerne per Mail oder telefonisch Kontakt zu mir auf!
Bitte nehmen Sie bei Bedarf sehr gerne per Mail oder telefonisch Kontakt zu mir auf!
Besichtigung der letzten Baumaßnahmen mit Bürgermeister Hecker
Ein weiterer lippischer Sportverein hat Grund sich zu freuen: Der Antrag des Schützenvereins Harzberg-Glashütte e.V. im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätten 2022“ wurde vom Land NRW genehmigt.
Land NRW gibt 1.67 Millionen für erste Maßnahmen frei. Damit sind die Weichen für die Umsetzung bauvorbereitender Maßnahmen durch den Kreis Lippe, der die Planung und Umsetzung der Baumaßnahmen ausführt, gestellt.
Lippische SPD-Landtagsabgeordnete fordern ein Ende der Blockadehaltung von CDU und CSU
Jürgen Berghahn fordert rasche Umsetzung
Der SPD-Landtagsabgeordnete Jürgen Berghahn begrüßt die finanzielle Unterstützung für die Modernisierung der Sportstätten.
Das Land will die fehlenden Gelder als Kredite weitergeben.
CDU + FDP setzen auf das Prinzip Hoffnung
Gemeinsame Erklärung der SPD-Landtagsabgeordneten Angela Lück, Christian Dahm und Jürgen Berghahn und des Bundestagsabgeordneten Stefan Schwartze.
Im Wirtschaftsausschuss wird über einen Antrag der SPD über finanzielle Hilfen für die betroffenen Branchen diskutiert. Die Regierungsfraktionen lehnen Unterstützung des Landes aber ab.
Die Felix-Fechenbach-Stiftung unterstützt den Verein "Toleranz-Tunnel" mit 1000 Euro.
Düsseldorf. Auf Initiative der SPD-Fraktion hat der nordrhein-westfälische Landtag über die Schulsozialarbeit in NRW diskutiert. Ende des Jahres läuft die Kostenübernahme des Landes für die Stellen, die im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets geschaffen worden waren, aus. In der Debatte hat Schulministerin Gebauer erklärt, die Finanzierung fortzuführen.
Die lippischen Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn, Dr. Dennis Maelzer und Ellen Stock fordern ein Ende der ungerechten Beiträge. Für die Sitzung des NRW-Landtags in der kommenden Woche hat die SPD-Fraktion erneut einen Antrag zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge eingebracht. Der Antrag steht am 27. August auf der Tagesordnung.
Auswirkungen von Corona auf die ambulante Pflege und die Behindertenhilfe
Mit Thomas Kutschaty und Vertretern der Branche sucht Jürgen Berghahn nach Lösungen.
Mittwoch bis Freitag freuen wir uns auf Ihren Besuch
SPD beantragt Sondersitzung im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag.
Ein Großteil der Gelder steht zur Verfügung, um Schülerinnen und Schüler mit Laptops & Co. auszustatten. Auch Lemgo, Barntrup, Dörentrup, Kalletal, Extertal, Blomberg und Lügde profitieren. Der lippische SPD-Landtagsabgeordnete Jürgen Berghahn fordert eine schnelle Verteilung der Mittel an die Träger.
Die SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Dennis Maelzer und Jürgen Berghahn unterstützen die Event- und Schaustellerbranche bei ihrer Forderung nach finanzieller Hilfe. Deshalb stellt die SPD in dieser Woche einen Eilantrag im Landtag.
Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn kommen Vertreter verschiedener Institutionen zu einem Vernetzungstreffen zusammen.
Eine Bedarfsampel an der Rettungswache in Lemgo sorgt für mehr Sicherheit für die Einsatzkräfte.
Die lippischen SPD-Abgeordneten Ellen Stock, Jürgen Berghahn und Dr. Dennis Maelzer fordern einen breiten Rettungsschirm für die Saison-, Kultur- und Kreativwirtschaft. Doch CDU und FDP konzentrieren sich lieber auf einzelne Bereiche.
Die SPD-Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer, Ellen Stock und Jürgen Berghahn fordern mehr Transparenz der Landesregierung beim Heimatförderprogramm.
Nur 2,59 von 185 Millionen Euro fließen in diesem Jahr in Projekte in Bad Salzuflen und Lügde sowie in die Modernisierung der Gauseköte. Für die Passadetalbrücke oder die Ortsdurchfahrt Istrup werden keine Gelder zur Verfügung gestellt.
Das Frauenhaus Lippe rechnet mit großem Bedarf. Die lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Jürgen Berghahn und Dennis Maelzer setzen sich für mehr praktische und finanzielle Ressourcen für die Frauenhilfe-Einrichtungen ein.
Mehr Stellen für die lippische Polizei sind weiter nicht in Sicht
Kreis Lippe. NRW-Innenminister Herbert Reul sieht offenbar weiterhin keine Veranlassung, mehr Polizisten nach Lippe zu schicken. Im Innenausschuss war er von der SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock gefragt worden, ob und wann die lippische Polizei mit mehr Personal rechnen könne. Eine direkte Antwort blieb er schuldig.